|
|
Der Igel
Haben Sie gewusst, dass der Igel
- nachtaktiv ist,
- untertags im Garten gesehen in 98% der Fälle krank ist,
- KEIN Vegetarier sondern ein "Fleischfresser" ist,
- auf seinem Speiseplan Käfer, Raupen, Regenwürmer, Ohrwürmer, Käferlarven, Schnecken, Asseln und Fliegenlarven stehen hat,
- mit einer Wasserschüssel (deren Vorhandensein in trockenen Sommermonaten sogar lebensrettend für Igel sein kann) und Katzenfutter in den Garten zu locken ist,
- kein Reviertier ist,
- seine größten Feinde in dem MENSCHEN, der Eule und dem Dachs hat,
- nicht nur dem Strassenverkehr zum Opfer fällt sondern auch häufig bei Sonnwendfeuern (Juni, Dezember) und Abbrennen von Gartenabfällen mitverbrennt,
- ausgewachsen 800g - 1500g wiegt?
Das größte Problem des Igels ist seine Nachtaktivität:
- man sieht ihn selten (außer auf der Straße niedergefahren),
- kann ihn, wenn überhaupt, nur kurz beobachten,
- Streicheln ist nicht,
- und man weiß nur sehr wenig über ihn.
Gerade letzteres hat schon vielen Igeln das Leben gekostet.
Diese Seiten sollen nicht nur Igelpflegern eine Hilfe sein, sondern auch das Wissen über die Stachelratten vertiefen und geben Erfahrungen und Beobachtungen in der Igelpflege wieder.

Einer der wenigen Igel, der das Abbrennen eines Gartenhaufens überlebt hat
|