Kranker Igel
- Der Igel ist als nachtaktives Tier tagsüber unterwegs,
- torkelt,
- läuft nicht davon, liegt auf der Seite oder "in der Sonne",

- rollt sich nicht zusammen (natürliche Abwehrhaltung),
- beim Aufheben fühlt sich Bauch kühl an,
- sieht abgemagert aus
- hervorstehende Hüftknochen,
- eingefallene, schlitzförmige (nicht kugelig vorstehende) Augen
- wurstförmiger Körper
- Rolle nicht geschlossen, sieht eher oval als rund aus
- Schnauze trocken (nicht feucht und glänzend)
- Haut am hinteren Rücken lässt sich "ziehen"
- hustet bzw keucht oder brodelt beim Atmen, röchelt,
- eitriges Nasensekret (blubbert aus Nasenlöchern),
- hat im Sommer Fliegeneier und Maden im Stachelkleid
- hat viele Zecken
- läuft bei Frost und Schnee herum,
- hat Durchfall oder stinkende Würstchen (Igelkot gesunder Igel riecht kaum)
- Igel, die durch abnormales Verhalten auffallen:
Eine Dame erzählte mir, dass einmal eine Igeldame unter nur ein paar Ästen im Garten ihre Jungen zur Welt gebracht hatte, völlig ungeschützt vor Regen oder Augen. Alle kamen, um sich die Kleinen von oben anzusehen.
Nach einigen Tagen waren alle, Igelmutter und Jungen, tot.
Ein solches Verhalten spricht für einen sehr kranken Igel.
- Ein Igel liegt auf der Seite im Gras
Hier ist Soforthilfe durch den Tierarzt angesagt

Abgemagerter Igel mit Durchfall: vorstehende Hüftknochen und Schulterblätter, „Hals“

Kranker Igel - Seitenlage

Abgemagerter alter Igel: hervorstehende Schulterknochen, „Hals“