Mini
Eine Dame brachte mir einen untertags im Garten gefundenen Igel zur Beschau. Sie sagte, sie habe eine Kiste und er fresse brav. Der kleine wog 120g und sah gesund aus. Ich gab ihr schriftliche Informationen mit, dazu die mündlichen, den Igel täglich abzuwiegen, den Kot zu beobachten und auf Husten zu achten sowie futtertechnische Erklärungen.
4 Wochen später rief mich die Dame an. Der Igel fraß nicht ordentlich, immer nur ein wenig vom Nassfutter, kein Trockenfutter und wog - nach den 4 Wochen - 140g. Sonst keine Auffälligkeiten.
Eine Gewichtszunahme von 20g in 4 Wochen (unsere gleichzeitig aufgenommenen Igel hatten ihr Gewicht von 100g auf 400g in diesen 4 Wochen hochgeschraubt) ist ein Problem.
Ich übernahm den Kleinen - er hieß dann Mini - und er fraß wirklich nur ganz wenig Naßfutter. Mit täglichem Zufüttern mit der Spritze nahm er mehr zu. Er hustete gelegentlich, die vielen Tierarztbesuche blieben ohne Erfolg. Und der Husten nahm zu. Im Nachhinein muß man sagen, er hatte ziemlich sicher Lungenwürmer. Aber zu der Zeit hatte ich noch kein Mikroskop, kannte das Levamisol noch nicht, der Tierarzt auch nicht und geholfen hat Mini von all den Medikamenten vermutlich nur das Antibiotikum.
Erklärung zur Gewichts- und Behandlungstabelle:
Ich habe nicht alles aufgeschrieben, da wir noch 4 andere Igel zu versorgen hatten. Regelmäßiges Füttern in den ersten Wochen war an der Tagesordnung (etwa ½ Stunde pro Sitzung), ebenso die Tierarztbesuche.
Cefo bedeutet das damals bei Katzen 14 Tage wirkende Antibiotikum - vom Tierarzt gespritzt. Meine Erfahrung ist, dass die Wirkung bei Igel nur etwa 7 Tage andauerte - naja, diese war allerdings nicht überschäumend.
Baytr ist die Abkürzung für das Antibiotikum Baytril.
Decto für Dectomax - es wirkt zwar bei Igel, aber nur sehr langsam, und man sagt dem Medikament Todesfälle noch nach Wochen nach. Mini hat es überlebt.
Pred ist die Abkürzung für Cortison - vom Tierarzt. Verzweiflungsakt.
Ich dachte zeitweise nicht, dass ich ihn durchbringe. An schlechten Tagen brachte ich ihn zum rasch aufgestellten Freigehege und ließ ihn herumlaufen - das half immer ein wenig. Aber Mini war zäh. Mit ständiger Zufütterung kamen wir nach weiteren 8 Wochen auf 500g, und ab diesem Zeitpunkt fraß er plötzlich große Mengen selbst, nahm gut zu und der Husten hörte auf. Er hatte seine eigene Abwehr gefunden.
Mehr als 800g waren nicht drin, nach dem Winterschlaf bei uns kam er gleich mit 680g in die Freiheit. In den folgenden 3 Jahren tauchte er immer wieder an die Futterstelle im Garten auf, er erreichte nie mehr als 800g und blieb kleiner als alle anderen. Gestört hat das offenbar nicht…..
Ob er heuer, 2012, wieder auftaucht … man wird sehen.

Mini Fütterung nach den ersten Tagen in "normaler" Stellung