Unterbringung
Ruhiger Raum mit Fenster, damit der Igel Tag/Nacht unterscheiden kann
Temperatur sollte zwischen 12°C und 18°C sein
Kiste:
Holzlatten, beschichtete Spannplatten: lassen sich sehr gut reinigen und desinfizieren
Maße:
Länge etwa 1,5m - 2m
Breite 0,5m - 1m
Höhe 40cm - 50cm (Igel können hervorragend klettern!!)
Pappkartons nur vorübergehend geeignet, da ein Igel nun einmal Exkremente irgendwo absetzen muß und die Kiste (außer man legt dicke Lagen Zeitungspapier aus) schnell durchweicht.
Meerschweinchenkäfige und Katzenkörbe sind ebenfalls nur vorübergehend geeignet.

Die Kiste mit Zeitungspapier auslegen, 1-2 Lagen Küchenrolle darüber (Igel laufen schlecht auf Zeitungspapier und der Urin wird besser aufgesaugt).
Katzenstreu halte ich persönlich aus hygienischen Gründen für nicht sehr geeignet : Die Steinchen bleiben zwischen den Igelkrallen kleben, ebenso der abgesetzte Kot - der Igel kann sich durch Herumtragen neuerlich selbst - infizieren.
Die Katzenstreu müsste täglich erneuert werden - was doch ziemliche Kosten verursacht.
Zeitungen kann man von Freunden und Kollegen gesammelt werden.
Schlafhaus:
Pappkarton
sollte allerdings regelmässig erneuert werden, täglicher Wechsel des Inhaltes etwas mühsam, man muß das Haus als Ganzes umdrehen. Wände auf Verschmutzung kontrollieren.
Holzhaus
sollte waschbar sein, Dach eventuell abnehmbar (einfacheres Haussäubern) zusammenschrauben - nicht leimen!
Gepresstes Styropor
fusselt nicht; Teile mit längeren Nägeln zusammenstecken, isoliert gut; ev. Unterboden, Körper, Dach
Maße:
Länge und Breite 20cm - 30cm, Höhe 20cm
Eingang an der Längsseite seitlich 10cm x 10cm oder 12cmx12cm
Eventuell kleiner Windfang
Haus auf eine Lage Zeitungspapier stellen, eventuell Küchenrolle darauf, mit zerfetztem Zeitungspapier- und Küchenrollenfetzen anfüllen - mit Hand beim Eingang hineinfahren: lässt sich Papier sehr leicht zur Seite drücken, nachfüllen.
Bei kleinen Igeln sollte man ein wenig mit der Hand am Eingang einen Gang ins Schlafhaus bohren - sie können noch nicht das überzählige Papier hinausbaggern wie die grösseren!
Schlafhaus sollte beschwert werden, damit der Igel es nicht verschieben bzw herumschieben kann.
Über das Schlafhaus eventuell altes Brett - Igel klettern gerne auf das Schlafhaus. Von da ist der Weg aus der Kiste sehr kurz……
Reinigung:
Die Kiste muß man TÄGLICH reinigen: verschmutzte Küchenrollen, Stroh, Papierknäuel und -fetzen, Zeitungspapierunterlage entfernen.
Auch Igel haben eine tägliche Verdauung!!
Zudem besteht erstens Geruchsbelästigung und zweitens kann der Igel sich an seinen Exkrementen anstecken.
Eventuell Kiste feucht auswaschen. Wenig Reinigungsmittel verwenden - und wenn, dann gründlich abwischen - Igel können sehr gut riechen!!

Kiste: mit Schlafhaus beschwert, überdacht
|

Holzhaus, Dach wurde „abnehmbar“ gemacht
|
Gleiches gilt für das Schlafhaus: anfänglich TÄGLICH komplett reinigen, nach einigen Tagen kann man die obere saubere Lage Papierfetzen daneben legen, die unteren schmutzigen entfernen, ebenso eventuell Küchenrollenlage und oberste Lage Zeitungspapier der Unterlage.
Dann alles frisch, die ehemals obere Lage Papierknäuel aus dem Schlafhaus kann man als untere Lage im Haus verwenden….
Bei kleinen tagaktiven Igeln ist das Reinigen des Schlafhauses meist 2x täglich (morgens + abends) nötig. Normalerweise entfernt die Igelmutter die Exkremente aus dem Nest. Das ist nun die Aufgabe des Igelpflegers.
Durch die tägliche Reinigung werden auch eventuell vorhandene Zecken und Flohnissen entfernt.
Wenn der Igel sein Schlafhaus sauber hält, gesunde nach einigen Tagen, kranke längere Zeit nicht, ist eine Säuberung des Schlafhauses alle 2-4 Tage möglich. Dann hat der Igel auch einige Tage "sein Haus".

Schlafhaus von oben, hinten Heizmatte zwischen Rückenwand des Schlafhauses und
Kistenwand - verhindert Überhitzung, hält kranke Igel warm (Stufe 2 oder 1)
Heizmatte sollte Überhitzungsschutz haben!!

Schlafhaus mit angehobenem Deckel

Schlafhaus mit angehobenem Deckel und SICHTBAREM Igel: zu wenig Papier im Häuschen!!

Vorbereiteter Papierhaufenfetzen – Gemisch Zeitungspapier, Küchenrolle, Arbeitspapier

Vorbereitete Papierfetzen für Schlafhaus/Kiste
Kistenbeispiel:
Kiste schon im Freien unter Dach, mit Schlafhaus und angehobenem Deckel
Öffnung wurde schon bei Kistenherstellung eingeplant zur späteren Freilassung
Deckel dient als Schutz vor Katzen, Wind, etc.
