Verwaiste Igeljungen
Immer wieder werden Igeljungen, meist 3 - 5, unter tags im Garten herumlaufend gefunden.
Das ist von Juni bis Ende September möglich.
Überall steht, man soll zuwarten.
Ich habe allerdings noch nie erlebt oder gehört, dass eine Igelmutter wieder aufgetaucht wäre.
Die kleinen Igel verlassen untertags das Nest, weil sie hungrig und durstig sind und laufen fiebsend herum. Eines kann sich ja mal verirren, 3 - 5 kaum.
Normalerweise wäre die Igelmutter zumindest des Morgens im Nest zum Säugen gewesen. Wenn mehrere, und sie laufen fast immer gemeinsam herum, unterwegs sind, ist das eher das Zeichen, dass sie Hilfe brauchen. Und auch wenn sich bloss einer verirrt hat, findet er kaum mehr das Nest - oder er ist krank. Andere Erfahrungen habe ich nicht.

Das heißt: untertags herumirrende Igeljungen haben immer ein Problem.
Aber sie laufen bereits und können meist auch selbst fressen, zumindest schlecken.
ALTERSBESTIMMUNG laut Pro-Igel.de
Alter
|
Hautfarbe
|
Stacheln
|
Fell
|
Augen Ohren
|
Zähne
|
Gewicht (g)
|
Geburt
|
rosa
|
weiß
|
ohne
|
geschlossen
|
keine
|
12 - 25
|
1 Woche
|
rosa
|
einzelne dunkle
|
ohne
|
geschlossen
|
keine
|
30 - 50
|
2 Wochen
|
grau
|
dunkle
|
etwas Flaum
|
öffnen sich
|
keine
|
60 - 80
|
3 Wochen
|
grau
|
dunkle
|
vorhanden
|
offen
|
stoßen durch
|
100 - 130
|
4 Wochen
|
grau
|
dunkle
|
dicht
|
offen
|
vollzählig
|
140 - 180
|
Wobei bei den gefundenen Igeljungen aufgrund der vorangegangenen Nahrungskarenz das Gewicht meist um 20 - 70g niedriger lag und weder dem Fell- noch dem Stachelzustand entsprach.
Man findet 2 oder mehr herumirrende Igeljungen:
Hier kann man eher davon ausgehen, dass die Igelmutter verschwunden ist -
ganz besonders dann, wenn Fliegeneier (kleine gelbe Stäbchen in Gruppen liegend) zwischen den Stacheln zu finden sind! (Normalerweise werden diese von der Igelmutter entfernt)

Abwiegen! Bei mehreren Igeln markieren mit Nagellacktupfer Nacken
Oder wasserfester Acrylfarbe an den Stachelspitzen
- Garten- ,Arbeitshandschuhe anziehen
- Die kleinen Igel einfangen
- Notkiste - Katzenkorb, Karton,….organisieren
- Mit Papier auslegen, Papierknäuel hinein ev.
- >> Siehe Sofortmassnahmen:
- Abwiegen, markieren, ungefähre Altersbestimmung
- Dabei allfällige Zecken, Flöhe, speziell Fliegeneier und Maden sofort entfernen
- mit Pinzette (Zecken gerade herausziehen, Flöhe, Fliegeneier, Maden in ein Wasserbad mit etwas Spülmittel werfen)
- Kleine Wasserschüssel (ev. Dosendeckel ) und Katzen- oder Hundenassfutter in kleiner flacher Schüssel, die von den kleinen auch erreicht werden kann.
- Das Futter zerdrückt oder Pastenform und angewassert.
- Enge dosenförmige höhere Futterschüsseln sind ungeeignet.
- Sollten die Kleinen, die sich meist sofort über die Futterschüssel hermachen, nicht wirklich schmatzen sondern nur schlecken: Nassfutter passieren mit Wasserzugabe und Mixstab für einige Tage!! Eventuell verwasserte Katzenmilch dazugeben.
- Die Kleinen in die Kiste, mit Zeitungspapier ausgelegt, auf eine handwarme Wärmeflasche gemeinsam auf ein doppeltes Handtuch, Handtuchrest über die kleinen Igeln.
- Kiste ins Haus - nicht auf Veranda etc stehen lassen, nicht in den Hasenstall etc
- Igel bis 200g Gewicht sind vorwiegend tagaktiv - sie fressen nur untertags und schlafen nachts. Sie brauchen viel Wärme! Futterangebot 4-5x tagsüber, nachts ebenfalls nötig - das Fundgewicht entspricht meistens nicht dem Alter.
- Täglich Gewicht kontrollieren etwa um die gleiche Zeit.
- >> Weiter siehe Igelpflege im Haus bzw Freigehege.

Fliegeneier, Maden und Flöhe mit Pinzette händisch entfernen!
Im Garten vorsichtig in der Richtung, aus der die Kleinen gekommen sind, nach dem Nest suchen - im Bereich dichterer Sträucher, in der Nähe von Zäunen, bei Reisighaufen und Komposthaufen nur auf einen Eingang (Loch) achten.
Eventuell noch ein Igeljunges vorhanden.
Sollte man das Nest finden oder einen Ort, der es vermuten lässt, dünnes Papier (ev. Toilettenpapier ) an einem Stück Klebeband fixiert davorhängen und am nächsten Tag schauen, ob es entfernt oder zur Seite geschoben wurde.
Beziehungsweise am nächsten Tag den Garten kontrollieren mehrfach, manchmal folgen Geschwister erst am nächsten Tag der Spur.
Man findet ein Igeljunges untertags:
Einzeltiere können sich verlaufen, zumeist waren es bei mir aber durchwegs kranke Tiere mit einem Gewicht zwischen 80g und 200g.
Bei fast allen waren Lungenwürmer und Bandwürmer die Ursache.
Nach Durchführung der Sofortmassnahmen und Begutachtung hinsichtlich Krankheitszustand Futter anbieten und Wärmemassnahmen ganz wichtig. Abgesehen davon, dass Jungtiere IMMER Wärme brauchen. Bei Kälte verbrauchen sie weit mehr Energie als Altigel durch die fehlende Fettschichte – und nehmen nicht/nur sehr wenig zu oder gar ab.

Angewassertes Katzennassfutter (zerdrückt oder „Paste) und Wasser
Gesunde Igel fressen viel und sofort, sie haben Hunger, und nehmen anfangs oft 20g - 40g/Tag zu. VORSICHT: Igeljunge sind noch tagaktiv! Sie fressen 4-5x untertags, nachts erst zunehmend ab etwa 180g. Daher Futterangebot sowohl tagsüber als auch nachts nötig.
Denn oft entspricht das Fundgewicht nicht der Tabelle.
Tägliche Gewichtskontrollen – neben den anderen Krankheitszeichen – zeigen, ob das Tier gesund oder eben krank ist. Hat man Glück, nimmt der Kleine problemlos 6g – 10g/Tag zu. Aber er wächst, daher sollte als Kontrolle, ob man genug Futter gegeben hat, immer ein Rest in der Schüssel – oder meist daneben – vorhanden sein.
Schleckt das Igeljunge nur das Wasser ab ohne die Fleischbröckchen zu Kauen:
Versuch das Katzenfutter zu passieren mit einem Mixstab, Wasser dazu. Eventuell einige Tage verwasserte Katzenmilch statt Wasser ins passierte Futter geben, dann zunehmend kleine Fleischbrocken (erst zerdrücktes Katzenfutter mit passiertem vermischen) um den Igel ans Kauen zu gewöhnen. Anfänglich kann es durch die Nahrungsumstellung (von der Muttermilch ) kurzfristig zu weichen hellbraunen Würstchen kommen, ab und an vorübergehend zu Durchfall. Sollte nach spätestens 2-3 Tagen vergehen.
Setzt man den gefundenen kleinen Igel vor eine Schüssel (oder besser Deckel) mit angewassertem Katzenfutter, dann passiertem Futter – und er schleckt nicht: Versuch mit verwasserter Katzenmilch. Geschieht immer noch nichts: hier besteht die Möglichkeit, dass der Jungigel noch bis zum Fund gesäugt wurde. Dann ist dringend Füttern mit Katzen- oder Hundewelpenmilch (am besten vom Tierarzt!!) angesagt: <<siehe verwaiste Igelsäuglinge
Bei vielen gefundenen Jungigel versagt die Tabelle. Wir hatten welche mit 60g oder 96g, die sofort das zerdrückte Katzenfutter selbst gefressen haben, andere mit 150g wollten Milchfütterung und konnten noch nichts mit Katzenfutter anfangen. Man kann es nur probieren.
Krankheitszeichen:
In fast allen Fällen frisst das Tier sofort ein wenig, es nimmt in den folgenden Tagen aber kaum zu, im schlimmsten Fall ab und hört gar zu fressen auf. Stinkender Kot (kann auch vorübergehend normales Würstchen sein), grüner, grauer oder hellbrauner Kot, Durchfall sowieso und Husten oder eitrige Sekrettröpfchen aus der Nase sind weitere Krankheitszeichen. Ebenso gelegentlich Bauchlage oder Seitenlage am Handtuch auf der Wärmeflasche(siehe Photo).

Igel genießt Wärme: handwarme Wärmeflasche,
doppeltes Handtuch
BITTE bei Krankheitszeichen SOFORT ZUM TIERARZT.
Diese Jungen bekommt man alleine nicht durch!
Meine Erfahrungen mit herumirrenden Igeljungen:
Die meisten haben wir ziemlich schnell übernommen, die Mütter wurden nie gesichtet, trotz Futterangebot in den entsprechenden Gärten zur Nachschau, ob nicht doch einer da ist. Die gefundenen Nester waren leer, und blieben es.
Nur einmal habe ich entgegen meiner Überzeugung gehandelt, als Igeljunge in unserer Gasse untertags auftauchten, 4 Stück, etwa 100g schwer.
Ein Haushalt und ich, wir boten an zwei geschützten Stellen regelmässig Futter an und liessen die Kleinen draussen.
Da sie sich im Garten eines Hauses am Ende unserer Gasse befanden und die Dame Futter anbot, verlor ich das Ganze etwas aus den Augen.
4 Wochen später brachte mir eine andere Dame aus unserer Gasse den ersten von den 4, den sie untertags gefunden hatte, er wog 140g.
2 Tage später erhielt ich von einem anderen Nachbarn Nummer 2 mit 150g, und 6 Tage später Nummer 3 mit 180g von der Dame, die täglich fütterte, ich hatte sie um das Einfangen gebeten - alle hatten Lungenwürmer.
Keiner war an unsere Futterstation gekommen, Nummer 4 fanden wir nicht mehr.
Ein anderes Mal zeigte mir die Nachbarin ein Igeljunges, das sie in ihrem Garten am Nachmittag unter einem Heukompost gesehen hatte. Ich wog die Kleine ab, 180g, begutachtete sie, fand keine Krankheitszeichen, bot ihr Nassfutter an, von dem sie ein wenig frass - und liess sie ziehen.
An der Futterstation sah ich sie in den nächsten 2 Nächten nicht, fand sie aber nach 4 Tagen am gleichen Ort nachmittags im Nachbargarten wieder. Wieder alleine. Die Gewichtskontrolle ergab 180g.
Ich nahm sie herein. Lungenwürmer, sie fraß fast nichts und nahm keinerlei Gewicht zu. Andere Jungtiere waren nicht gesichtet worden.
Eine Dame erzählte mir, in ihrem Garten 5 Igeljunge nahe dem Gartenhaus gesichtet zu haben untertags. Die Igelmutter tauchte nie auf. Sie gaben täglich Futter, bauten ein Nest im Freien. Gewogen wurden die Kleinen nicht.
Nach etwa zwei Wochen waren alle Igel trotz Futterangebot plötzlich verschwunden, sie sah sie nie wieder. Was immer passiert ist….

Schüssel für Igel fast zu groß (in dem Fall waren es 3)
Das Wasser im Futter ist fast aufgeschleckt